Deetron – Let’s Get Over It (incl. Remixes)
Deetron – spätestens seit dem vergangenen Jahr ein fester Begriff für Liebhaber elektronischer Musik. Seine Single 12″ “I Cling” mit […]
Deetron – spätestens seit dem vergangenen Jahr ein fester Begriff für Liebhaber elektronischer Musik. Seine Single 12″ “I Cling” mit […]
Freitagabend. Kurz vor zehn Uhr. Der Himmel ist bereits tiefblau. Erste sterne werden bereits sichtbar, noch zeichnen sich winzige weisse
17 West Street Label Release @ Supermarket, Freitag, 18. Juli 2008 Read Post »
Rick Wade, “the Deep House Soldier of Harmony Park” – he did it again. Nach Dark Ascension (2004, Music Is)
Thank God, it’s friday. Die Woche neigt sich ihrem Ende entgegen, und in wenigen Stunden geht’s für mich auf in
Michael Jacobs – All That Jazz (Die Geschichte einer Musik) Read Post »
Auf den Punkt gebracht: Jazz zum lesen! But Beautiful gehört mit zu den ergreifendsten Büchern, die ich bis dato gelesen
Für den (Winter-)Sportfreak sind es Björn Daehlie, Ole Einar Björndalen und Kjetil Andre Aamodt. Für den Liebhaber (elektronischer) Musik hingegen
Simon Baker – Plastik (Todd Terje Türkatech Remix) Read Post »
“In a new series to Moodmat, I will be asking artists one question and providing their uncensored answer. This inaugural
Theo Parrish – Portrait und Interview auf www.moodmat.com Read Post »
Manchmal habe ich Angst. Angst dem zeittypischen Hang zum – teilweise fragwürdigen – Superlativ zu unterliegen und damit den Bedeutungsverlust
Meine Aufmerksamkeit weckte der Name Baaz das erste Mal ein Besuch im Diskussionsforum von http://www.deep-groove.com, wo sich die User über
Gerade bei Werken der Tonkunst werden Superlative zu ihrer Beschreibung oft derart inflationär verwendet, dass ihre Aussagekraft an Wert verlieren
Dan Berkson & James What feat. Robert Owens – Keep On Read Post »